Der Bücherstapel steht hier und wartet darauf, abgearbeitet zu werden. Folgende Bücher werden in den nächsten Wochen in Form einer Rezension auf dem Krimisofa veröffentlicht. Die Klappentexte habe ich schamlos von den Seiten der Verlagsgruppen Random House, Droemer Knaur und den Verlagen Festa und HarperCollins geklaut 😉
Die Reihenfolge ist nicht endgültig, aber in der Regel wie hier dargestellt.. Die Rezensionstermine sind nur voraussichtlich – Änderungen vorbehalten. Weiterlesen
[Rezension] John Katzenbach: Der Verfolger (Frederick Starks – Band #2)
Manchmal wiederholt sich Geschichte, fragt nach beim Psychoanalytiker Frederick Starks. Vor fünf Jahren hat er Mr R oder Rumpelstilzchen oder Zimmerman – sucht euch einen Namen aus – getötet und nun steht Mr Rs scheinbares Phantom in seiner Praxis, hält ihm eine Pistole an die Brust und zeigt ihm ein Video. Darin sieht er eine Altbekannte: die Schauspielerin und Schwester von Mr R auf einer Theaterbühne. Plötzlich wird ihr souffliert „Töte deinen Bruder“. Mr Rs Bruder, den Ricky Starks nur unter dem Namen Merlin kennt, soll getötet werden. Von wem auch immer, von Ricky oder dem Mörder aus dem Video; wenn sich Merlin selbst richtet, ist es auch okay. Das kann Starks eigentlich nur recht sein, nachdem, was sie, Merlin und seine Schwester, ihm vor fünf Jahren angetan haben. Doch er soll den zukünftigen Mörder finden und töten, andererseits wird Ricky getötet …
[Rezension] Claire Kendal: Die zweite Schwester
Miranda ist seit zehn Jahren spurlos verschwunden, vor einigen Jahren wurde sie für tot erklärt. Zurückgelassen hat sie einen Sohn, der von seinen Großeltern und seiner Tante Ella aufgezogen wird. Wer der Vater ist, ist unbekannt. Nun will Ella herausfinden, was mit ihrer Schwester passiert ist – ob sie tatsächlich tot ist. Also geht sie einigen Spuren nach, die sich aufgetan haben, denn sie will endlich Gewissheit haben. Vor allem ihr Neffe Luke soll Gewissheit haben, was mit seiner Mutter passiert ist. Doch Ella kämpft allein an der Front, denn weder ihre Eltern, noch ihr Kindheitsfreund und Polizist Ted unterstützen sie. Also sucht sie alleine. Doch ganz so alleine ist sie dann doch nicht – und begibt sich dabei in Gefahr … Weiterlesen
[Rezension] Richard Laymon: Der verrückte Stan (23 Kurzgeschichten)
Ich bin kein Freund von Kurzgeschichtenbänden, war ich nie. Nun kam mit „Der verrückte Stan“ ein Kurzgeschichtenband von Richard Laymon auf Deutsch heraus – und ich brenne seit Jahren für Richard Laymon. Aber konnte er mich mit Kurzgeschichten überzeugen?
Das werde ich im Folgenden erörtern.
[Was. Wann. 2/19] Diese Bücher erscheinen im Februar
Bücher erscheinen immer, den Überblick zu bewahren ist nahezu unmöglich. Nicht so, wenn ihr beim Krimisofa vorbeischaut, denn ab diesem Jahr erscheint immer am Ersten des Monats ein – zumindest grober – Überblick über einige Neuerscheinungen im Krimi/Thriller/Horror-Segment. Ich erhebe keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit, aber zumindest die Mainstream-Verlage sind halbwegs abgedeckt. Eine Ergänzung dazu findet ihr zum Beispiel beim Schurken.Blog.Die Sofa-Hypeskala verdeutlicht, wie sehr ich persönlich mich auf einer Skala von 1-10 auf das Buch freue. Viel Spaß beim stöbern. Weiterlesen
[Rezension] Robert Harris: München
Europa steht vor dem Krieg. Hitler droht damit, in die Tschechoslowakei einzumarschieren und das Sudetenland einzunehmen – England steht unter Zugzwang. Premierminister Chamberlain will einen Krieg verhindern und das Ganze diplomatisch lösen. Hugh Legat ist Chamberlains Privatsekretär und kennt Deutschland, spricht Deutsch und kennt einen Deutschen im nationalsozialistischen Außenministerium – Paul von Hartmann. Von Hartmann hat gemeinsam mit Legat in Oxford studiert und bekommt ein brisantes Schriftstück in die Hand, das Hitler in Verlegenheit bringen könnte. Nun findet in München ein Treffen zwischen Deutschland, Italien, England und Frankreich statt, um ein Abkommen zu verhandeln. Von Hartmann und Legat müssen die Unterschrift mit aller Macht verhindern… Weiterlesen
[Rezension] Brad Parks: Ich vernichte dich
Melanie Barrick ist eine liebende Mutter und Ehefrau. Sie liebt ihren Sohn abgöttisch, genau wie ihren Ehemann, der gerade an seiner Dissertation in Geschichte arbeitet. Als Melanie ihren Sohn nach der Arbeit vom Kindermädchen abholen will, ist es nicht da. Es wurde vom Sozialamt abgeholt. Einfach so? Nein. In Melanies Haus wurde eine große Menge Kokain gefunden und zum drüberstreuen wird ihr noch vorgeworfen, dass sie ihr Kind verkaufen wollte. Melanie weiß, dass das Schwachsinn ist – glauben tut ihr niemand. Aber wer hat ihr das Kokain untergejubelt? Etwa ihr Bruder, der jahrelang drogenabhängig war, oder wer anderer? Aber wer? Melanie ist komplett rat- und hilflos, denn sie wird gleich wegen drei Tatbestände angeklagt … Weiterlesen
[Was. Wann. 1/19] Diese Bücher erscheinen im Januar
Bücher erscheinen immer, den Überblick zu bewahren ist nahezu unmöglich. Nicht so, wenn ihr beim Krimisofa vorbeischaut, denn ab diesem Jahr erscheint immer am Ersten des Monats ein – zumindest grober – Überblick über einige Neuerscheinungen im Krimi/Thriller/Horror-Segment. Ich erhebe keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit, aber zumindest die Mainstream-Verlage sind halbwegs abgedeckt. Die Sofa-Hypeskala verdeutlicht, wie sehr ich persönlich mich auf einer Skala von 1-10 auf das Buch freue. Viel Spaß beim stöbern. Weiterlesen
Ungeplante und unbefristete Blogpause
Hey Leute,
aus gesundheitlichen Gründen bin ich ich dazu gezwungen, eine Blogpause einzulegen. Diese startet quasi jetzt, bis … keine Ahnung. Am ersten Januar erscheint allerdings noch die Monatsvorschau für den Januar – Rezensionen aber bis auf weiteres keine.
Ich denke nicht, dass die gesundheitlichen Probleme sehr schlimm sind, so gut kenne ich meinen Körper – ganz ausschließen kann ich es allerdings auch nicht.
Ich wünsche euch was, vor allem ein schönes neues Jahr 🙂
[Rezension] Michael Robotham: Die andere Frau (O’Loughlin/Ruiz – Band #11)
Joe O‘Loughlins Vater liegt im Koma, nachdem er zusammengeschlagen wurde. Seine Mutter lässt ihn von einer Krankenschwester kontaktieren, doch als er ins Krankenhaus kommt, sitzt nicht seine Mutter am Bett seines Vaters. Als er sie fragt, wer sie sei, antwort sie, dass sie die andere Frau seines Vaters sei. Joe ist konsterniert, verwirrt. Was bedeutet das? Die andere Frau führt weiter aus, erzählt, dass sie verheiratet seien – doch William O‘Loughlin ist kein Bigamist. Er war Joe vielleicht ein schlechter Vater, der nie einen richtigen Draht zu seinem Sohn hatte, aber er war vorhersehbar, berechenbar – und eine zweite Frau hat da keinen Platz. Oder? Joe macht sich nicht nur auf die Suche nach dem Täter, sondern lernt seinen Vater von einer ganz anderen Seite kennen – einer Seite, die er ihm nie zugetraut hätte … Weiterlesen